Sie sind auf der Suche nach einem Projekt für ihre Schülerinnen und Schüler? Sie wollen präventiv ihre Klasse fördern und über digitale Gewaltformen aufklären? Dann melden Sie sich bei uns! Informationen und Ansprechpartnerinnen finden Sie im Flyer!
SCHULPROJEKT SAFE TALK - REAL TALK
Lydia Günther
Projektmitarbeiterin “safe talk - real talk”
Soziale Arbeit (B.A.)
Tel.: 0361 6442 264
SCHULPROJEKT SAFE TALK - REAL TALK
Lena Sattler
Projektmitarbeiterin “safe talk - real talk”
Kommunikationswissenschaften (B.A.)
Tel.: 0361 6442 264
Aus dem Projekt
Unterstützende Materialien
Für Kinder und Jugendliche: Hilfreiche Webseiten
Hier ein Mini-Plakat mit drei hilfreichen Websites für Kinder und Jugendliche.
Für Kinder und Jugendliche: Linkliste bei Beratungsbedarf zu digitaler Gewalt
Hier eine Sammlung von hilfreichen Websites mit Informationen und Beratungsangeboten zum Thema Medien und digitale (sexualisierte) Gewalt für Kinder und Jugendliche.
Für Eltern: Hilfreiche Webseiten
Hier eine Mini-Plakat mit fünf hilfreichen Websites für Eltern und Sorgeberechtigte zum Thema „Medien/Medienerziehung“.
Für Eltern: Linkliste bei Beratungsbedarf zu digitaler Gewalt
Hier eine Sammlung von hilfreichen Websites mit Informationen und Beratungsangeboten zum Thema Medien und digitale (sexualisierte) Gewalt für Eltern und Sorgeberechtigte.
Für Fachkräfte: Linkliste zu weiteren Angeboten
Hier eine Sammlung von hilfreichen Websites mit Informationen, Methoden und Beratungsangeboten zum Thema Medien und digitale (sexualisierte) Gewalt für Fachkräfte.
Übersicht der Kinder- und Jugendschutzdienste
Hier eine Thüringer Landkarte mit allen aktuellen Standorten der Kinder-und Jugendschutzdienste.
Instagram sichern
Hier gibt’s einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Instagram sicherer einzustellen.
WhatsApp sichern
Hier gibt’s einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um WhatsApp sicherer einzustellen.