Schwerpunkt

Kinder- und Jugendmedienschutz

Digitale Medien sind Teil der Lebenswelt junger Menschen – mit Chancen, aber auch Risiken. Deshalb ist Medienkompetenz heute ein wesentlicher Bestandteil des Kinderschutzes. Kinder und Jugendliche brauchen Erwachsene, die sie sicher, reflektiert und stärkend durch die digitale Welt begleiten.


Wir unterstützen Fachkräfte, Eltern und andere Bezugspersonen mit Fortbildungen, Materialien und Projekten im Bereich Kinder- und Jugendmedienschutz. Sprechen Sie uns an – gemeinsam sorgen wir für Schutz, Orientierung und Selbstbestimmung im digitalen Alltag.

Seit über 33 Jahren

Schutz von Kindern und Jugendlichen

Gefährdungsanalyse

Als Fach- und Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendmedienschutz unterstützen wir Fachkräfte und Erziehende dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und medienpädagogisch zu handeln. Wir bieten praxisnahe Fortbildungen, Konzepte und Materialien für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern. Unsere Angebote sind flexibel abrufbar und direkt an der Praxis ausgerichtet.

Unsere Angebote im Überblick:

  • Ausbildung von Moderator*innen für unseren Kindermedienschutz-Parcours
  • Ausbildung für “stop&go” – den interaktiven Jugendschutzparcours zum Mitmachen
  • Fortbildungen für Fachkräfte aus Jugendhilfe, Schule und Beratung
  • Medienpädagogisches Material für Kinder- und Jugendmedienschutz
  • Projektarbeit vor Ort, inklusive Schulung, Begleitung und Weiterentwicklung

     

Sie haben Fragen zum Thema Mediennutzung, jugendschutzrelevante Herausforderungen oder konkreten Fortbildungsbedarf?

Sprechen Sie uns an – wir beraten gern, entwickeln passende Formate und bringen unsere langjährige Expertise in Ihre Arbeit ein.

KINDERMEDIENSCHUTZ-PARCOURS

Yasmina Ramdani

Fachreferentin “Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe Thüringen”

Kinder- und Jugendmedien (M.A.)

Tel.: 0151 1411 7526

JUGENDSCHUTZPARCOURS & SORGENTELEFON THÜRINGEN

Ludwig Steinert

Fachreferent Jugendschutz

Kinder- und Jugendmedien (M.A.)

Tel.: 0151 1411 3209