Neujahrsempfang 2026 der LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.

Einladung

Das kommende Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema: “Ist das echt oder kann das weg? – Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf den Kinder- und Jugendschutz in Thüringen”. 
Für die Eröffnung laden wir zum Neujahrsempfang der LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. am Mittwoch, den 14. Januar 2026 im Augustinerkloster Erfurt ein. 

Die vollständigen Informationen können Sie dem Flyer entnehmen. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 14. Dezember 2025.

Zur Anmeldung per Mail

Download Infoflyer

Fachliche Unterstützung im ambulanten Kinder- und Jugendschutzdienst Huckepack (Saale-Orla-Kreis)

Freie Stelle im KJSD

Im Namen unseres Kooperationspartners und Mitgliedes, des Bildungswerks BLITZ e. V., möchten wir Sie auf eine spannende Stellenausschreibung aufmerksam machen:
Fachkraft (m/w/d) ambulanter Kinder- und Jugendschutzdienst „Huckepack“ in Pößneck: 30–35 Std./Woche, befristet bis voraussichtlich Januar 2027. 
Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien. 
Gesucht: engagierte Sozialpädagog:innen/Psycholog:innen. 
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen und Bewerbungen: Anne Bruhn-Zwolinski, Bildungswerk BLITZ e. V., kinderschutzdienst@bildungswerk-blitz.de Tel.: 03647 - 428 945.

Zur Stellenausschreibung

Fachtag Mentale Gesundheit junger Menschen

NEU: Ausgebucht

Junge Menschen stehen unter hohem Druck: Pandemie, gesellschaftliche Spaltungen, globale Konflikte durch soziale Medien und Klimasorgen belasten sie. Wie wirkt sich das aus? Wie können Fachkräfte der Jugendarbeit unterstützen? Was braucht es für ein gutes Aufwachsen? Der Fachtag des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie und der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (LAG §§ 11-14 SGB VIII) bietet Impulsvorträge und Austausch über die aktuelle Situation und Handlungsmöglichkeiten. 
Zur Anmeldeseite
Mitteilung: Die Veranstaltung ist ausgebucht

Download Infoflyer

Dokumentation zum Fachtag "Komplexe Herausforderungen im Umgang mit übergriffigen Kindern und Jugendlichen" vom 30.09.2025

Unterlagen abrufbar

Die Dokumentation zum Fachtag ist nun online und kann ab sofort abgerufen werden.

Zum Download

Unsere Projekte

Prävention und Beratung

 

 

Mit großem Enthusiasmus und einer tiefen Verpflichtung widmen wir uns der Aufgabe, Kinder und Jugendliche vor schädlichen Einflüssen zu bewahren und für sie eine sichere Umgebung zu schaffen. 

Diese Mission realisieren wir durch die Initiierung und Betreuung langfristiger und wegweisender Projekte. 

Dabei arbeiten wir sowohl eigenständig als auch in effektiver Kooperation mit anderen Institutionen, um einen nachhaltigen Schutz und die Förderung des Wohlbefindens junger Menschen zu gewährleisten.

Kinderschutzparcours - Eine Reise zu deinem Superskill
 

Der Parcours ist für Kinder zwischen 8-12 Jahren geeignet und behandelt die Themen:

  • Kinderrechte
  • Gefühle
  • Gewalt
  • Nähe und Distanz
     

safe talk - real talk - Sprechen über mediatisierte sexualisierte Gewalt

 

Das Projekt ist ein kostenloses Präventionsangebot für für Schüler*innen der 5. bis 8. Klassen an Thüringer Schulen aller Art.

Kindermedienschutz-parcours - Medienkompetenz durch Austausch

 

Die Methodensammlung für die Medienkompetenzförderung von Kindern im Alter von 9-13 Jahren. Welche Erfahrungen machen Kinder mit und in Medien? Und welche Gefühle sind da eigentlich im Spiel, wenn wir uns digital mit anderen Menschen im Austausch sind?

Kinder- und Jugendsorgentelefon Thüringen 

 

Das Sorgentelefon bietet als niederschwelliges Angebot den Kindern und Jugendlichen Thüringens die kostenlose und anonyme Möglichkeit, in einer aktuellen Krise oder bei Problemen jederzeit unter 0800 008 008 0 anzurufen, um Rat, Hilfe und Informationen zu erhalten.

stop & go - ein Jugendschutzparcours zum Mitmachen

 

Der Parcours ist ein Präventionsangebot für Jugendliche ab 12 Jahren zu den Themen Jugendschutzgesetz, Jugendmedienschutz, Sucht und Konsum.

Aktuelle Veranstaltungen

Fachtage

13
/ Nov. 2025
08:30 - 16:00

Medienfachtag "Grenzen(los) - Digitale Kommunikation sicher, fair und selbstbestimmt gestalten" - Zur Anmeldung

Bad Langensalza
18
/ Nov. 2025
09:30 - 15:30

Fachtag Mentale Gesundheit junger Menschen - ausgebucht

Weimar

Veranstaltungen

14
/ Jan. 2026
09:30 - 15:30

Neujahrsempfang 2026 in Erfurt - Zur Anmeldung

Augustinerkloster

Die Übersicht über alle unserer und weitere interessante Veranstaltungen finden Sie im Servicebereich.