Stop & go – ein Jugendschutzparcours zum Mitmachen!




Was wissen Jugendliche über das Jugendschutzgesetz? Oder vielmehr: was sollten sie wissen? Worin liegt der Sinn einer staatlichen Schutzfunktion für junge Menschen durch Gesetze, Normen oder Altersfreigaben? Der Jugendschutz-Parcours stop & go stellt ein niederschwelliges Angebot dar, das Jugendlichen in vier Stationen die Möglichkeit bietet, sich lebensweltnah selbstständig und spielerisch mit den Normen des Jugendschutzes in der Öffentlichkeit sowie in Bezug auf jugendgefährdende Medien auseinanderzusetzen. Auch die Bereiche Sucht und Werbung/Konsum werden thematisiert. Roll-Ups, die die Themen veranschaulichen, laden dabei zum Gespräch ein. Ergänzt wird der Parcours durch ein Begleitbuch für Multiplikatoren, sowie praxisorientierte Ansichts- und Arbeitsmaterialien wie Spiele, Quiz, Themenkarten, Filme und diverse Alltagsgegenstände.
Der Parcours ist mobil mit einem Kleinwagen transportierbar und kann ohne großen Aufwand in Einrichtungen, die ihn nutzen wollen, aufgebaut werden. Er besteht aus 4 Stationen (8 Rollups) und den dazugehörigen Materialien zu den Themenschwerpunkten Jugendschutzgesetz, Medien, Sucht und Konsum. Die Ausleihe ist kostenfrei, nur die Transportkosten müssen übernommen werden.
Vor der ersten Ausleihe sollte an einer MultiplikatorInnenschulung teilgenommen werden, in der Inhalte und Methoden der Parcoursarbeit thematisiert werden.
Der Jugendschutzparcours wurde in Thüringen von jugendschutzverantwortlichen Fachkräften der öffentlichen Jugendhilfe mit der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. entwickelt und ist im März 2013 gestartet. Seit 2015 ist der Parcours ein Bundesmodellprojekt unter Trägerschaft der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ), an dem sich Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen beteiligen.
Weitere Informationen und einen anschaulichen Einblick in die Arbeit mit dem Parcours bietet Ihnen unser Trailer.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.
Pia Conrady
Johannesstraße 19
99084 Erfurt
Tel: 0361-6442264
Fax: 0361-6442265
mail: parcours@jugendschutz-thueringen.de
web: www.jugendschutz-thueringen.de